Archive for the ‘Fragebogen’ Category

FB_3: Gute Spiele, schlechte Spiele

Am Anfang diesen Jahres berichtete ich in der Play Group HD über einige Ergebnisse meiner Arbeit. Mit dem dritten Fragebogen (n = 91) wollte ich u. a. herausfinden, welche Spiele den Studierenden besonders gut bzw. gar nicht gefallen haben. Das Ergebnis fand ich damals ziemlich enttäuschend, weil sich überhaupt kein Spiel als gut oder schlecht herauskristallisierte. Jedes „gute“ Spiel wurde in der gleichen Befragung zu einem „schlechten“ und umgekehrt. Weiterlesen

FB_4: Studierende sind dankbar und fühlen sich nicht zu alt für Hörsaalspiele

Nachdem ich schon mehrmals auf die Ergebnisse aus dem Fragebogen 4 verwiesen, jedoch noch keinen Beitrag dazu geschrieben und also nicht verlinkt habe, will ich den Bericht nun endlich nachholen.

Zu Beginn des Wintersemesters 2014/15 fand die vierte schriftliche Befragung zum Thema Hörsaalspiele in zwei Vorlesungen statt, an der sich insgesamt 257, überwiegend weibliche Lehramtsstudierende im ersten und dritten Semester, beteiligten. Der auffallende Unterschied zwischen beiden Lehrveranstaltungen lag im gewählten Fach. Während an der VL_12 überwiegend Studierende ohne das Fach Mathematik teilnahmen, befanden sich in der VL_15 ausschließlich Studierende mit dem Schwerpunktfach Mathematik. Weiterlesen

04_IP_2_Doz_2_nach_7: Das Naturtalent

Berichte ausschließlich über Wahrnehmungen und Kompetenzen der Dozierenden zu verfassen, ist mir langsam zu langweilig. Deshalb habe ich mich entschlossen, hier die Besonderheiten aus den Interviews im Vergleich zu den vorherigen Gesprächen hervorzuheben. Dieses Vorgehen entspricht zudem einer Empfehlung von Strauss/Corbin, sich in (mündlichen) Darstellungen auf ein bis zwei Kategorien zu beschränken (hier, z.B. S. 196).

Weiterlesen

Der Teufelskreis und sein Gegenteil

Der Anfang war etwas holperig. Theoretisch erschienen mir die Verfahren der Grounded Theory glasklar. Es lag nahe, die Techniken Offene, Axiale und Selektive Codierung anhand der erhobenen Daten zu üben. Tja, und dabei zeigte sich mir praktisch der enorme Unterschied zwischen quantitativen und qualitativen Auswertungsmethoden. Es ist nicht nur die vermutlich längere Zeit, die ich für die Codierungen brauche. Der Unterschied liegt für mich in der Aussagekraft der Ergebnisse. So kann ich zwar mit der quantitativen Auswertung der Daten sagen, in welchen Bereichen die befragten Studierenden jeweils wie viele Vor- und Nachteile vermuten (hier). Aber ich bekomme damit nicht heraus, wie genau die einzelnen Vor- und Nachteile evtl. miteinander in Zusammenhang stehen. Es wäre vielleicht interessant für Dozierende, Strategien zu kennen, wie sie Hörsaalspiele geschickt in der Vorlesung einsetzen können. Schließlich muss man nicht jeden Fehler selber machen. Weiterlesen

FB_5: Können diese Daten lügen?

Es sah so gut aus. Zuerst habe ich mich über die vielen eindeutigen Ergebnisse aus dem aktuellen Fragebogen zu einem ausgewählten Spiel in der Vorlesung gefreut und dachte noch, dass man vielleicht trotz der geringen Stichprobengröße von n = 32 wenigstens eine Tendenz daraus ableiten könne. Alle Befragten nahmen an diesem Hörsaalspiel teil und hatten überwiegend oder zumindest teilweise Spaß daran (~97%). Diese Ergebnisse sind mir inzwischen leider zu gut. Es gibt auffällig viele Nullen in der Auswertung, interessanterweise sogar in der sonst scheinbar so beliebten Kategorie „teils-teils“. Das macht mich misstrauisch. Weiterlesen

Probleme sind zum Lösen da*

Das Problem bahnte sich seit einiger Zeit und von mehreren Seiten an: Meine erste Interviewperson nannte es einen „zweigeteilten Hörsaal“ und in vielen Spielen wird eine Teilung in Gruppe A und B vorgenommen (hier). Ebenso entdeckte ich während der Auswertung der Ergebnisse aus dem aktuellen Fragenbogen, dass Studierende einerseits schreiben: „Man muss nichts sagen“ bzw. dass es weniger auffällt, „wenn man noch gar nichts […] gesagt hat“. Andererseits bemängelten sie, dass an einem Hörsaalspiel „nicht alle gleichermaßen beteiligt“ waren. Weiterlesen

FB_2_6_Vorteile Zusammenfassung

Am Anfang dieses Semesters erhielten Studierende einer Hochschule in drei Vorlesungen einen Fragebogen zum Thema Hörsaalspiele. Darin sollten Annahmen über Vor- und Nachteile von Spielen in der Vorlesung vermerkt werden. Den Studierenden waren Spiele in dieser Veranstaltungsform bis dahin weitgehend unbekannt. Im Ergebnis konnten erwartete Vorteile und vermutete Nachteile von Hörsaalspielen in Kategorien zusammengefasst und verglichen werden (hier). Aus den Antworten wurden nun in einem zweiten Fragebogen Aussagen über mögliche Vor- und Nachteile generiert, die von 109 Studierenden zweier Hochschulen während vier Vorlesungen in der Mitte des Semesters nach der Durchführung von Hörsaalspielen schriftlich bewertet wurden. In den letzten Beiträgen (hier) wurden die Vorteile von Hörsaalspielen in Bezug zu den einzelnen Lehrveranstaltungen gesetzt. Dieser Beitrag fasst die Ergebnisse hinsichtlich der ursprünglichen Kategorien Lerntätigkeit, Gruppe, Vorlesung und Spiel zusammen (hier). Weiterlesen

FB_2_6_Vorteil Spiel

Am Anfang dieses Semesters erhielten Studierende einer Hochschule in drei Vorlesungen einen Fragebogen zum Thema Hörsaalspiele. Darin sollten Annahmen über Vor- und Nachteile von Spielen in der Vorlesung vermerkt werden. Den Studierenden waren Spiele in dieser Veranstaltungsform bis dahin weitgehend unbekannt. Im Ergebnis konnten erwartete Vorteile und vermutete Nachteile von Hörsaalspielen in Kategorien zusammengefasst und verglichen werden (hier). Weiterlesen

FB_2_6_Vorteil Gruppe

Am Anfang dieses Semesters erhielten Studierende einer Hochschule in drei Vorlesungen einen Fragebogen zum Thema Hörsaalspiele. Darin sollten Annahmen über Vor- und Nachteile von Spielen in der Vorlesung vermerkt werden. Den Studierenden waren Spiele in dieser Veranstaltungsform bis dahin weitgehend unbekannt. Im Ergebnis konnten erwartete Vorteile und vermutete Nachteile von Hörsaalspielen in Kategorien zusammengefasst und verglichen werden (hier). Weiterlesen

FB_2_6_Vorteil Vorlesung

Am Anfang dieses Semesters erhielten Studierende einer Hochschule in drei Vorlesungen einen Fragebogen zum Thema Hörsaalspiele. Darin sollten Annahmen über Vor- und Nachteile von Spielen in der Vorlesung vermerkt werden. Den Studierenden waren Spiele in dieser Veranstaltungsform bis dahin weitgehend unbekannt. Im Ergebnis konnten erwartete Vorteile und vermutete Nachteile von Hörsaalspielen in Kategorien zusammengefasst und verglichen werden (hier). Weiterlesen